Eigentlich ist Schlafenszeit, doch Mila wird von einem ungewohnten Geräusch vom Einschlafen abgehalten. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und taucht ein in eine ihr bisher unbekannte Welt. Sie trifft Ivar, der einsam und allein immer wieder gegen die Ausgrenzung seiner Kameraden zu kämpfen hat. Ivar hat Angst und traut sich erst gar nicht, über seine Sorgen zu sprechen. Doch dann kann Mila ihn doch davon Überzeugen, daß Reden helfen kann...
Streiten ist vollkommen normal. Doch wenn Kinder systematisch ausgegrenzt, körperlich attackiert oder verbal angegriffen werden, spricht man von Mobbing.
Milas Geschichte soll Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen an dieses Thema heranführen. Sie macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen und gibt Tips und zeigt wie wichtig gegenseitiger Respekt und ein positiver Umgang miteinander ist.
Ivar war schon eine Weile aus seinem Versteck hervor gekommen und hatte Mila zugehört.
Durch einen großen Seufzer wird Mila aufmerksam auf ihn.
Mila : Du mußt mit ihnen reden.
Ivar schüttelt den Kopf.
Mila: Warum denn nicht?
Ivar: Dann wird alles noch schlimmer. Am besten, ich mache einfach alles, was sie sagen
und wenn ich alles richtig mache, dann ist es bestimmt nicht mehr so schlimm.
Mila: Nein, IVAR. Das geht nicht. Sie werden NIEMALS damit aufhören,
wenn du dich nicht wehrst...
Ivar den Tränen nahe: Wie soll ich mich denn wehren?
Mila: ...und wenn du nicht unternimmst, dann suchen sie sich bald noch Jemanden und dann noch Jemanden und noch
Jemanden. WIR müssen das stoppen!!!
Gefördert vom Kulturamt Steglitz-Zehlendorf aus Mitteln des Bezirkskulturfonds 2011
Eine Geschichte über Ausgrenzung, Courage, Empathie und Freundschaft
Literaturtipps zum Thema Mobbing:
Du gehörst nicht dazu!
von Antje Szillat und Miriam Cordes
Mit dem spielen wir nicht!
von Sylivia Schopf und Manfred Tophoven
Karolino, das karierte Zebra - Eine Geschichte vom Anders-Sein
von Hannelore Börstler
Wer hat Angst vorm bösen Bodo
von Steve Smallman
Dich gibt's nur einmal auf der Welt: Geschichten, die Kinder stark machen
von Dagmar Henze
Fotos: K. Fritz
...kann auf Wunsch zugeschickt werden